21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Kinder werden an einer Waldorfschule aufgenommen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Worin unterscheiden sich Waldorfschulen überhaupt von anderen Schulen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Wer war Rudolf Steiner und was hat er mit der Waldorfpädagogik zu tun?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Muss ein Kind künstlerisch begabt sein, damit es für die Waldorfschule geeignet ist?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist es nicht so, dass hauptsächlich Kinder mit Lernschwierigkeiten auf eine Waldorfschule gehen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Stimmt es, dass Waldorfschulen immer sehr große Klassen haben?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Stimmt es, dass es an Waldorfschulen keine Noten und kein Sitzenbleiben gibt?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ohne Noten und ohne Sitzenbleiben: sind die Kinder dann überhaupt zum Lernen motiviert?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist Waldorfpädagogik nicht so etwas wie das Vorgaukeln einer heilen Welt?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Abschlüsse können an einer Waldorfschule gemacht werden?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist die Waldorfschule teuer?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Die Waldorfschulen nennen sich 'freie Schulen'. Heißt das, dass die Kinder dort antiautoritär erzogen werden?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Warum haben die Kinder in den ersten acht Schuljahren nach Möglichkeit ein und denselben Klassenlehrer?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was ist unter Epochenunterricht zu verstehen?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Kann ein Lehrer in allen Fächern überhaupt qualifiziert sein?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Wie werden die Jugendlichen in der Oberstufe auf die Berufswelt vorbereitet?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Kommt die Vorbereitung auf die Abschlüsse nicht zu kurz, wenn so viele Praktika stattfinden, Theater gespielt und handwerklich gearbeitet wird?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Werden die Kinder an der Waldorfschule weltanschaulich unterrichtet?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was hat es mit dem Fach Eurythmie auf sich?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Spielen die Naturwissenschaften an der Waldorfschule überhaupt eine Rolle?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was ist, wenn meine Familie umzieht?”

 
 

Staffelstabübergabe

Staffellauf – 466 Tage, 245 Waldorfschulen und unzählige sportliche Begegnungen

Im Rahmen des Waldorf100-Staffellaufs kommen Waldorfschüler*innen sowie Lehrer*innen und Eltern aus ganz Deutschland zusammen. Die drei Staffelrouten ziehen sich quer durch die Bundesrepublik, von Nord nach Süd und Ost nach West und verbinden so die einzelnen Schulen ganz im Sinne des großen Jubiläumsfestes. Der Weg hat zwei Ziele: Begeisterung und Begegnung durch Sport und gleichzeitig sammeln die Teilnehmer*innen mit jedem zurückgelegten Streckenabschnitt Spenden, die Waldorfprojekten rund um den Globus zugutekommen. Der Zieleinlauf wird am 19. September 2019 in Berlin sein.

Auch wir waren dabei!

Am 18.03.2019 war es soweit, der Waldorf100-Staffelstab konnte von der 5. Klasse der Göppinger Waldorfschule an unsere 5. Klasse überreicht werden. Mit großer Vorfreude warteten die Schülerinnen und Schüler auf die Göppinger, diese kamen nämlich den weiten Weg mit dem Fahrrad nach Schwäbisch Gmünd und begrüßten sie mit dem Lied „Oh when the saints go marching in“.

Nach der Begrüßung erfolgte die offizielle Stabübergabe. Nach einigen Schnappschüssen stärkten sich die Göppinger Radler in der Schulmensa für die Rückfahrt. Während die Erwachsenen sich bei einer kleinen Pause austauschten, spielten die Kinder draußen auf dem Schulgelände und hatten riesigen Spaß dabei. Dann war es soweit wieder Abschied zu nehmen. Ihre Mission haben sie erfüllt.

Am 22. März waren wir an der Reihe, der Staffelstab musste in die Aalener Waldorfschule gebracht werden. Wie? Mit dem Fahrrad! Am frühen Morgen ging es los. Das Wetter war grandios. Feldwege, Hauptstraßen und Baustellen gab es zu überqueren, auch die Distanz war für viele Kinder eine Herausforderung. Dennoch meisterten alle Schülerinnen und Schüler diese Strecke und wurden in der Aalener Waldorfschule mit einer wunderbaren Zeremonie in Empfang genommen. Nach der Stabübergabe auf der kleinen Schulbachbrücke, wurden die Ankömmlinge durch ein Menschentor geleitet. Ein leckeres Essensbuffet stand auch noch für die Radfahrer bereit. Bevor die Schüler sich aufs Essen stürzen durften, genossen sie eine Trommelvorstellung der Aalener Waldorfschüler. Nach der Verabschiedung machten sich alle, Schüler und Begleiter, auf den Weg zum Hauptbahnhof und fuhren mit dem Zug zurück nach Schwäbisch Gmünd.

Schulbüro

Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd
Scheffoldstraße 136
73529 Schwäbisch Gmünd


Öffnungszeiten

Mo+Di: 8–12.00 Uhr
Mi: 8–10.00 Uhr
Do+Fr: 8-12.00 Uhr

In den Schulferien nur eingeschränkt.