Was passiert, wenn Schülerinnen und Schüler der über 1.150 Waldorfschulen weltweit jeder anderen Waldorfschule auf der Welt eine Postkarte schicken?
Und zwar nicht digital, sondern analog? Dann wird das internationale „Netzwerk Waldorf“ greifbar und vor allem sichtbar. Denn die kreativen Grüße werden als Weltkarte auf großen Pinnwänden in jeder Schule gesammelt und veranschaulichen die Vielfalt und den Zusammenhalt der Waldorfgemeinschaft. Damit das Projekt „Kartentausch“ zum 100-jährigen Waldorfjubiläum auch organisatorisch funktioniert, bekam jede Schule so viele Blankopostkarten zugeschickt, wie es weltweit Waldorfschulen gibt. Die Adressen aller Schulen waren fertig aufgedruckt. Die Rückseite stand den Schülerinnen und Schülern für ihre kreative Gestaltung zur Verfügung. An unserer Schule wurden fast alle Postkarten schon gestaltet und verschickt und zahlreiche Postkarten kamen aus aller Welt bei uns an und können im Foyer des Hauptgebäudes bewundert werden.