21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Kinder werden an einer Waldorfschule aufgenommen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Worin unterscheiden sich Waldorfschulen überhaupt von anderen Schulen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Wer war Rudolf Steiner und was hat er mit der Waldorfpädagogik zu tun?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Muss ein Kind künstlerisch begabt sein, damit es für die Waldorfschule geeignet ist?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist es nicht so, dass hauptsächlich Kinder mit Lernschwierigkeiten auf eine Waldorfschule gehen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Stimmt es, dass es an Waldorfschulen keine Noten und kein Sitzenbleiben gibt?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ohne Noten und ohne Sitzenbleiben: sind die Kinder dann überhaupt zum Lernen motiviert?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist Waldorfpädagogik nicht so etwas wie das Vorgaukeln einer heilen Welt?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Abschlüsse können an einer Waldorfschule gemacht werden?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist die Waldorfschule eigentlich teuer?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Die Waldorfschulen nennen sich „freie Schulen“. Heißt das, dass die Kinder dort antiautoritär erzogen werden?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Warum haben die Kinder in den ersten acht Schuljahren nach Möglichkeit ein und denselben Klassenlehrer:in?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was ist unter „Epochenunterricht“ zu verstehen?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Kann ein Lehrer in allen Fächern überhaupt qualifiziert sein?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Wie werden die Jugendlichen auf die Berufswelt vorbereitet?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Kommt die Vorbereitung auf die Abschlüsse nicht zu kurz, wenn so viele Praktika stattfinden, Theater gespielt und handwerklich gearbeitet wird?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Werden die Kinder an der Waldorfschule weltanschaulich unterrichtet?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was hat es mit dem Fach Eurythmie auf sich?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Rolle spielen die Naturwissenschaften an der Waldorfschule?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Rolle spielen digitale Medien an der Waldorfschule?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was ist, wenn meine Familie umzieht?”

 
 

Impressum

§ 5 TMG uns § 55 RStV erfordern ein Impressum mit folgenden Angaben:

Verein Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd e.V.
Scheffoldstr. 136
73529 Schwäbisch Gmünd

Telefon 0 71 71.87 48 87-0
Telefax 0 71 71.87 48 87-61
E-Mail info@fws-gd.de

Vereinsregister: Reg. Nr. VR 700421, Amtsgericht Ulm
Aufsichtsbehörde: Innenministerium Baden-Württemberg

Bankverbindung (Schule):
Kreissparkasse Ostalb, BIC: OASPDE6AXXX IBAN: DE29 6145 0050 0440 4965 42

Bankverbindung (Spendenkonto):
Förderverein Freunde der Waldorfpädagogik Schwäbisch Gmünd e.V.
Kreissparkasse Ostalb, BIC: OASPDE6AXXX, IBAN: DE86 6145 0050 0805 3036 89

Geschäftsführung: Manfred Hütter

Pädagogische Leitung:
Leonie Königer (Stellvertreterin)
Dr. Jochem Pfrommer (Schulleitung)
Katharina Weber
Katharina Woditsch

Vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder (§ 26 BGB):
Philipp Ostermann von Roth (Vorstandssprecher)
Alexandra Klein
Birgit Schäffer

Datenschutzbeauftragter: Gerfried Riekewolt, tso@riekewolt.de

Webauftritt
Design: Andrea Pitschmann und Martin Pfefferle
Konzept und Umsetzung: Andrea Pitschmann

Fotos: Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd, Bettina Burchard, Martin Pfefferle, Petra Schäkel und weitere Personen aus der Schulgemeinschaft.

Redaktion/Webmaster: Petra Schäkel

Kontaktformular: Ihr Eintrag in das Kontaktformular erzeugt eine Mail an info@fws-gd.de. Es erfolgt keine Datenspeicherung und Datenverarbeitung auf diese Seite.

Unser Internetauftritt enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Wir sind als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind unter Umständen Links auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden und besonders gekennzeichnet sind, übernehmen wir keine Verantwortung und machen uns deren Inhalte nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Website, auf die verwiesen wurde.

Link zur Europäischen Plattform für Online-Streitbeilegung

Die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ist nicht verpflichtet oder bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Sie können jedoch die Schlichtungsstelle im Bund der Freien Waldorfschulen anrufen, die Sie hier finden: 

www.waldorfschule.de/eltern/beratung-und-schlichtung/


© 2023 Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd

Alle Rechte vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Weiterverwendung der Inhalte der Website nur mit schriftlicher Genehmigung.

Schulbüro

Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd
Scheffoldstraße 136
73529 Schwäbisch Gmünd


Öffnungszeiten

Mo+Di: 8–12.00 Uhr
Mi: 8–10.00 Uhr
Do+Fr: 8-12.00 Uhr

In den Schulferien nur eingeschränkt.