21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Kinder werden an einer Waldorfschule aufgenommen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Worin unterscheiden sich Waldorfschulen überhaupt von anderen Schulen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Wer war Rudolf Steiner und was hat er mit der Waldorfpädagogik zu tun?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Muss ein Kind künstlerisch begabt sein, damit es für die Waldorfschule geeignet ist?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist es nicht so, dass hauptsächlich Kinder mit Lernschwierigkeiten auf eine Waldorfschule gehen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Stimmt es, dass es an Waldorfschulen keine Noten und kein Sitzenbleiben gibt?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ohne Noten und ohne Sitzenbleiben: sind die Kinder dann überhaupt zum Lernen motiviert?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist Waldorfpädagogik nicht so etwas wie das Vorgaukeln einer heilen Welt?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Abschlüsse können an einer Waldorfschule gemacht werden?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist die Waldorfschule eigentlich teuer?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Die Waldorfschulen nennen sich „freie Schulen“. Heißt das, dass die Kinder dort antiautoritär erzogen werden?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Warum haben die Kinder in den ersten acht Schuljahren nach Möglichkeit ein und denselben Klassenlehrer:in?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was ist unter „Epochenunterricht“ zu verstehen?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Kann ein Lehrer in allen Fächern überhaupt qualifiziert sein?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Wie werden die Jugendlichen auf die Berufswelt vorbereitet?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Kommt die Vorbereitung auf die Abschlüsse nicht zu kurz, wenn so viele Praktika stattfinden, Theater gespielt und handwerklich gearbeitet wird?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Werden die Kinder an der Waldorfschule weltanschaulich unterrichtet?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was hat es mit dem Fach Eurythmie auf sich?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Rolle spielen die Naturwissenschaften an der Waldorfschule?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Rolle spielen digitale Medien an der Waldorfschule?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was ist, wenn meine Familie umzieht?”

 
 

eltern/ehemalige

  • 21 Fragen an die Waldorfschule

    21 Fragen an die Waldorfschule

    21 Fragen an die Waldorschule und die Antworten darauf.

  • Anmeldung

    Anmeldung

    Aufnahmeverfahren an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd

  • Ehemalige

    Ehemalige

    Zusammen mit dem Förderverein Freunde der Waldorfpädagogik Schwäbisch Gmünd e.V. arbeitet die Schule am Aufbau eines Ehemaligennetzwerks.

  • Elternbeitrag/Beitragsordnung

    Elternbeitrag/Beitragsordnung

    Praktische Unterstützung von Eltern in Fachgruppen und Arbeitskreisen ist sehr erwünscht. Beitragsordnung

  • Zielsetzung Ganztagesschule

    Zielsetzung Ganztagesschule

    In den Klassen 1–4 gibt es ein tägliches Betreuungsangebot bis mindestens 15 Uhr.

  • Die KATE – unsere Mittagsbetreuung

    Die KATE – unsere Mittagsbetreuung

    Mittagsbetreuung an der Waldorfschule

  • Leitbild

    Leitbild

    Die Schule soll dem Leben dienen und es bereichern. Unser Leitbild können Sie hier online lesen.

  • Quereinsteiger

    Quereinsteiger

    Informationen für Schüler-/innen und Eltern, die sich für einen Quereinstieg in unsere Schule interessieren.

  • Schulabschlüsse

    Schulabschlüsse

    Die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd bietet alle staatlichen Schulabschlüsse an.

  • Berufsorientierung im Realschulzug

    Berufsorientierung im Realschulzug

    Unser neues pädagogisches Konzept

  • Schulfarm

    Schulfarm

    Die Inhalte werden derzeit überarbeitet.

  • Über uns

    Über uns

    Auf den folgenden Seiten erfahren Sie Näheres über uns.