Wir, die Schüler AG CO2ero, gratulieren der 3ten Klasse und der gesamten Schulgemeinschaft!
Unser Schulbüro ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:00-12:00 Uhr und am Mittwoch von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr geöffnet.
Kerzen erhellen die neuen Wege auf unserem Schulgelände, eine wunderbare Elterninitiative. Danke, dass Ihr unserer Schulgemeinschaft dieses Leuchten geschenkt habt.
Pandemiebedingt können leider keine öffentlichen Aufführungen stattfinden. Deshalb bieten wir Ihnen an dieser Stelle eine kleine Bildergalerie mit selbst gemalten Plakaten an.
Wir freuen uns sehr, fünf Kolleginnen und Kollegen für ihre langjährige Mitarbeit unseren Dank auszusprechen.
Am 16. und 17.07.2021 führte die 12. Klasse der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ihr Klassenspiel auf, wenn auch unter coronabedingten Einschränkungen.
23 Schülerinnen und Schüler schließen in diesem Schuljahr ihre Schullaufbahn ab. 14 Schülerinnen und Schüler beenden ihre 12-jährige Waldorfschulzeit.
Dank der großzügigen Sonderspenden aus der Schulgemeinschaft in Höhe von 16.133,74 Euro, konnten fast 75 % des neuen Traktors für den Gartenbaubereich finanziert werden.
23 Schülerinnen und Schüler schließen in diesem Schuljahr an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ihre Schullaufbahn ab.
Im ehemaligen Kuhstall, in direkter Nachbarschaft zu den Schuleseln, sind neun Schafe eingezogen.
... allen Absolventen zu ihren bestandenen Prüfungen und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!
11 Schülerinnen und Schüler unserer Schule legen mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,1 die allgemeine Hochschulreife ab.
27 Schülerinnen und Schüler haben sich in diesem so ungewöhnlichen Schuljahr auf den Weg gemacht, um ihre 12-jährige Waldorfschulzeit mit der Fachhochschulreife oder Mittleren Reife zu beenden.
Ab sofort ist der aktuelle Speiseplan der Mensa auf der Website abrufbar und auch als Aushang an der Mensa zu lesen. Sie finden den Link unten in der Fußleiste.
Herzlichen Dank an die zahlreichen Unterstützer*innen. Die nächste Herbst-Kinderbedarfsbörse findet am 10. Oktober 2020 statt!
Moderne Sklaverei im Süden Europas?! Die Produktion von Obst und Gemüse unter menschenunwürdigen Umständen ermöglich den Verkauf zu Niedrigpreisen – auf Kosten von Mensch und Umwelt
Der aktuelle "Einblick", das Jahrbuch unserer Schule, ist ab sofort über das Schulbüro erhältlich.
9 Schülerinnen und Schüler beendeten im Schuljahr 2018/19 an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ihre 12-jährige Waldorfschulzeit mit dem Realschulabschluss.
23 Schülerinnen und Schüler beendeten im Schuljahr 2018/19 an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ihre 12-jährige Waldorfschulzeit mit der Fachhochschulreife.
13 Schülerinnen und Schüler legten im Schuljahr 2018/19 an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd die allgemeine Hochschulreife ab. Das beste Zeugnis wies einen Durchschnitt von 1,1 auf.
Den Auftakt zum Jubiläumsjahr 100 Jahre Waldorfpädagogik bildete eine öffentliche Aufführung von Schülerdarbietungen von Klasse 1 bis 12 im Emil-Molt-Saal der Gmünder Waldorfschule im Campus Strümpfelbach.
Kostenlose Unterstützung für die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd
Was passiert, wenn Schülerinnen und Schüler der über 1.150 Waldorfschulen weltweit jeder anderen Waldorfschule auf der Welt eine Postkarte schicken?
Im Rahmen des Waldorf 100-Staffellaufs kommen Waldorfschüler*innen sowie Lehrer*innen und Eltern aus ganz Deutschland zusammen.
Du hast Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder einem Einsatz im Bundesfreiwilligendienst an unserer Schule?
Unter dem Motto „Learn to Change the World“ sollen im Jubiläumsjahr zahlreiche Aktivitäten dazu beitragen, dass sich die internationale Waldorfgemeinschaft noch stärker gegenseitig wahrnimmt und vernetzt.
Weit über 100 Ausführende standen beim Konzert der Chöre der Waldorfschule Schwäbisch Gmünd auf der Bühne in Schwäbisch Gmünd und Mutlangen.