Unser Schulbüro ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:00-12:00 Uhr und am Mittwoch von 8:00 Uhr bis 10:00 Uhr geöffnet.
Kerzen erhellen die neuen Wege auf unserem Schulgelände, eine wunderbare Elterninitiative. Danke, dass Ihr unserer Schulgemeinschaft dieses Leuchten geschenkt habt.
Pandemiebedingt können leider keine öffentlichen Aufführungen stattfinden. Deshalb bieten wir Ihnen an dieser Stelle eine kleine Bildergalerie mit selbst gemalten Plakaten an.
Aktuelle Informationen vom Land Baden-Württemberg, dem Robert Koch Institut, dem Ostalbkreis und dem Bund der Freien Waldorfschulen.
Wir freuen uns sehr, fünf Kolleginnen und Kollegen für ihre langjährige Mitarbeit unseren Dank auszusprechen.
Alle Informationen des Kultusministeriums sind auf deren Website unter der Überschrift "Alle Infoschreiben des Kultusministeriums" zu finden.
Am 16. und 17.07.2021 führte die 12. Klasse der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ihr Klassenspiel auf, wenn auch unter coronabedingten Einschränkungen.
23 Schülerinnen und Schüler schließen in diesem Schuljahr ihre Schullaufbahn ab. 14 Schülerinnen und Schüler beenden ihre 12-jährige Waldorfschulzeit.
Dank der großzügigen Sonderspenden aus der Schulgemeinschaft in Höhe von 16.133,74 Euro, konnten fast 75 % des neuen Traktors für den Gartenbaubereich finanziert werden.
23 Schülerinnen und Schüler schließen in diesem Schuljahr an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ihre Schullaufbahn ab.
Im ehemaligen Kuhstall, in direkter Nachbarschaft zu den Schuleseln, sind neun Schafe eingezogen.
... allen Absolventen zu ihren bestandenen Prüfungen und wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft!
11 Schülerinnen und Schüler unserer Schule legen mit einem Gesamtdurchschnitt von 2,1 die allgemeine Hochschulreife ab.
27 Schülerinnen und Schüler haben sich in diesem so ungewöhnlichen Schuljahr auf den Weg gemacht, um ihre 12-jährige Waldorfschulzeit mit der Fachhochschulreife oder Mittleren Reife zu beenden.
Ab sofort ist der aktuelle Speiseplan der Mensa auf der Website abrufbar und auch als Aushang an der Mensa zu lesen. Sie finden den Link unten in der Fußleiste.
Herzlichen Dank an die zahlreichen Unterstützer*innen. Die nächste Herbst-Kinderbedarfsbörse findet am 10. Oktober 2020 statt!
Moderne Sklaverei im Süden Europas?! Die Produktion von Obst und Gemüse unter menschenunwürdigen Umständen ermöglich den Verkauf zu Niedrigpreisen – auf Kosten von Mensch und Umwelt
Der aktuelle "Einblick", das Jahrbuch unserer Schule, ist ab sofort über das Schulbüro erhältlich.
9 Schülerinnen und Schüler beendeten im Schuljahr 2018/19 an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ihre 12-jährige Waldorfschulzeit mit dem Realschulabschluss.
23 Schülerinnen und Schüler beendeten im Schuljahr 2018/19 an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd ihre 12-jährige Waldorfschulzeit mit der Fachhochschulreife.
13 Schülerinnen und Schüler legten im Schuljahr 2018/19 an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd die allgemeine Hochschulreife ab. Das beste Zeugnis wies einen Durchschnitt von 1,1 auf.
Den Auftakt zum Jubiläumsjahr 100 Jahre Waldorfpädagogik bildete eine öffentliche Aufführung von Schülerdarbietungen von Klasse 1 bis 12 im Emil-Molt-Saal der Gmünder Waldorfschule im Campus Strümpfelbach.
Kostenlose Unterstützung für die Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd
Was passiert, wenn Schülerinnen und Schüler der über 1.150 Waldorfschulen weltweit jeder anderen Waldorfschule auf der Welt eine Postkarte schicken?
Im Rahmen des Waldorf 100-Staffellaufs kommen Waldorfschüler*innen sowie Lehrer*innen und Eltern aus ganz Deutschland zusammen.
Unter dem Motto „Learn to Change the World“ sollen im Jubiläumsjahr zahlreiche Aktivitäten dazu beitragen, dass sich die internationale Waldorfgemeinschaft noch stärker gegenseitig wahrnimmt und vernetzt.
„Schwan, kleb an!“ Die 5. Klasse führte beim großen Herbstbazar ein Theaterstück von Dr. Hans-Martin Maier auf.
Der aktuelle „Einblick“, das Jahrbuch unserer Schule ist ab sofort über das Schulbüro erhältlich. Es kostet 5,00 Euro.
Am 22. September 2018 konnten wir den Oberstufen-Neubau mit einem Festakt und symbolischer Schlüsselübergabe feiern. Ein großer Dank geht an alle, die die Feier mit ihren Beiträgen zu einem Fest für Geist und Sinne gemacht haben.
22 Schülerinnen und Schüler beschließen ihre Schulzeit mit der Fachhochschulreife.
12 Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule mit dem Realschulabschluss.
38 Firmen aus Schwäbisch Gmünd und Umgebung zeigen soziales Engagement und ermöglichen unserer Schule die Anschaffung eines neuen Schulfahrzeugs.
Vernissage an der Gmünder Waldorfschule – Fachhochschulreifeschüler präsentierten einem interessierten Publikum ihre praktischen Prüfungsarbeiten.
Abiturient Konrad Geiger erhält einen Sonderpreis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für absolute Spitzenleistungen in Physik.
Am Freitag, den 6. Juli 2018 verabschiedete die ganze Schulgemeinschaft unter großem Applaus ihre 13 Abiturientinnen und Abiturienten.
Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Klasse nahmen erfolgreich beim Mathematikwettbewerb an der Universität Tübingen teil.
Einen großen Dank an Herrn Barck und an alle mitwirkenden Chormitglieder, Instrumentalisten und helfende Hände hinter den Kulissen für zwei wunderbare Konzerte.
Mit dem ersten Spatenstich Ende Mai folgen nach längerer Planungs- und Vorbereitungsphase unseres Oberstufenneubauprojektes jetzt konkrete Taten. Verfolgen Sie mit uns den Fortschritt des Neubaus.
Der aktuelle „Einblick“, das Jahrbuch unserer Schule ist ab sofort über das Schulbüro erhältlich.
Die Esel „Sophi“ und „Paul“ von der Schulfarm der Waldorfschule waren dieses Jahr mit dabei und bereicherten den Stand der Waldorfschule.
Die 10. Klasse der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd absolvierte ihr diesjähriges Vermessungspraktikum vom 10.7. - 21.7.17 erfolgreich in Weitnau bei Kempten im Allgäu.
Mit stehenden Ovationen verabschiedete sich am letzten Schultag vor den Sommerferien die gesamte Schulgemeinschaft von ihrer langjährigen Schulsekretärin Sonja Westphal.
Du hast Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder einem Einsatz im Bundesfreiwilligendienst an unserer Schule?
Sechs Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr das Abitur an unserer Schule bestanden.
1919 wurde die erste Waldorfschule in Stuttgart gegründet – 2019 wird „die Waldorfschule“ 100 Jahre jung!
Masse und Klasse hat das Laufteam der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd beim diesjährigen Stuifenlauf am 01.07.2017 in Wißgoldingen bewiesen.
Weit über 100 Ausführende standen beim Konzert der Chöre der Waldorfschule Schwäbisch Gmünd auf der Bühne in Schwäbisch Gmünd und Mutlangen.
Am Freitag, 25.11.2016 fand wieder der jährliche „Tag der Freien Schulen“ statt. MdL Dr. Stefan Scheffold besuchte die Gmünder Waldorfschule.
Der strahlende Sonnenschein am 24. September 2016 war eine fantastische Beigabe zum Herbstfest der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd.
Der Abiturjahrgang der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd fuhr zu den „Highlights der Physik 2016“ nach Ulm.
... wurden am letzten Schultag vor den Sommerferien von der ganzen Schulgemeinschaft verabschiedet.
Mit der Bühnenadaption des Romans „Einer flog über das Kuckucksnest“ fesselten die Schüler der 12. Klasse der Freien Waldorfschule ihr Publikum.
3 Schüler haben in diesem Jahr das Abitur an unserer Schule abgelegt. Anfang Juli wurden sie nach 13 gemeinsamen Schuljahren und unter großem Applaus von der Schulgemeinschaft verabschiedet.
Die 12. Klasse der Waldorfschule brachte „Ismene“ von Jeremy Menekseoglu zur Aufführung.
Ende Juni 2016 hat die ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd e.V. ihren Vorstand neu gewählt.
Es gibt diese Schule und diesen Kindergarten, weil die Eltern sie wollen. Das war an diesem Samstag (9. April) klar zu erkennen.
Zwei neue Poitou-Esel an der Schulfarm der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd
1200 Zuschauer sahen die Musical-Inszenierung an der Waldorfschule. Drei voll besetzte Aufführungen waren der Lohn für die Akteure der aktuellen Anatevka-Produktion an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd.
Unter der Leitung von Dieter Barck zelebrierte der Eltern-Lehrer-Schüler-Chor der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd Carl Orffs „Carmina Burana“ im ausverkauften Emil-Molt-Saal.
Am Samstag, den 10. Oktober fand im Emil-Molt-Saal und der Mensa die mittlerweile 10. (!!!) Kinderbedarfsbörse statt.
heißt die Initiative für das freie Schulwesen in Baden-Württemberg, die durch die Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen koordiniert wird.