21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Kinder werden an einer Waldorfschule aufgenommen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Worin unterscheiden sich Waldorfschulen überhaupt von anderen Schulen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Wer war Rudolf Steiner und was hat er mit der Waldorfpädagogik zu tun?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Muss ein Kind künstlerisch begabt sein, damit es für die Waldorfschule geeignet ist?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist es nicht so, dass hauptsächlich Kinder mit Lernschwierigkeiten auf eine Waldorfschule gehen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Stimmt es, dass es an Waldorfschulen keine Noten und kein Sitzenbleiben gibt?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ohne Noten und ohne Sitzenbleiben: sind die Kinder dann überhaupt zum Lernen motiviert?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist Waldorfpädagogik nicht so etwas wie das Vorgaukeln einer heilen Welt?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Abschlüsse können an einer Waldorfschule gemacht werden?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist die Waldorfschule eigentlich teuer?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Die Waldorfschulen nennen sich „freie Schulen“. Heißt das, dass die Kinder dort antiautoritär erzogen werden?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Warum haben die Kinder in den ersten acht Schuljahren nach Möglichkeit ein und denselben Klassenlehrer:in?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was ist unter „Epochenunterricht“ zu verstehen?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Kann ein Lehrer in allen Fächern überhaupt qualifiziert sein?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Wie werden die Jugendlichen auf die Berufswelt vorbereitet?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Kommt die Vorbereitung auf die Abschlüsse nicht zu kurz, wenn so viele Praktika stattfinden, Theater gespielt und handwerklich gearbeitet wird?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Werden die Kinder an der Waldorfschule weltanschaulich unterrichtet?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was hat es mit dem Fach Eurythmie auf sich?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Rolle spielen die Naturwissenschaften an der Waldorfschule?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Rolle spielen digitale Medien an der Waldorfschule?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was ist, wenn meine Familie umzieht?”

 
 

ranzenpost archiv

Die Ranzenpost ist das Mitteilungsblatt der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd. Sie erscheint freitags, alle 14 Tage, außer in den Ferien und wird an alle Elternhaushalte der Schule über die Kinder kostenlos verteilt. Hier werden Termine veröffentlicht, zu Veranstaltungen eingeladen oder über Aktivitäten an unserer Schule berichtet.

schuljahr 2023/24

Ranzenpost Nr. 1 vom 20.09.2023

schuljahr 2022/23

Ranzenpost Nr. 17 vom 25.07.2023
Ranzenpost Nr. 16 vom 12.07.2023
Ranzenpost Nr. 15 vom 29.06.2023
Ranzenpost Nr. 14 vom 24.05.2023
Ranzenpost Nr. 13 vom 09.05.2023
Ranzenpost Nr. 12 vom 26.04.2023
Ranzenpost Nr. 11 vom 29.03.2023
Ranzenpost Nr. 10 vom 15.03.2023
Ranzenpost Nr. 9 vom 15.02.2023
Ranzenpost Nr. 8 vom 01.02.2023
Ranzenpost Nr. 7 vom 18.01.2023
Ranzenpost Nr. 6 vom 14.12.2022
Ranzenpost Nr. 5 vom 30.11.2022
Ranzenpost Nr. 4 vom 16.11.2022
Ranzenpost Nr. 3 vom 19.10.2022
Ranzenpost Nr. 2 vom 05.10.2022
Ranzenpost Nr. 1 vom 21.09.2022

schuljahr 2021/22

Ranzenpost Nr. 15 vom 27.07.2022
Ranzenpost Nr. 14 vom 12.07.2022
Ranzenpost Nr. 13 vom 28.06.2022
Ranzenpost Nr. 13 EXTRA vom 28.06.2022
Ranzenpost Nr. 12 vom 17.05.2022
Ranzenpost Nr. 11 vom 03.05.2022
Ranzenpost Nr. 10 vom 29.03.2022
Ranzenpost Nr. 9 vom 15.03.2022
Ranzenpost Nr. 8 vom 15.02.2022
Ranzenpost Nr. 7 vom 18.01.2022
Ranzenpost Nr. 6 vom 14.12.2021
Ranzenpost Nr. 5 vom 30.11.2021
Ranzenpost Nr. 4 vom 16.11.2021
Ranzenpost Nr. 3 vom 19.10.2021
Ranzenpost Nr. 2 vom 05.10.2021
Ranzenpost Nr. 1 vom 21.09.2021