21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Kinder werden an einer Waldorfschule aufgenommen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Worin unterscheiden sich Waldorfschulen überhaupt von anderen Schulen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Wer war Rudolf Steiner und was hat er mit der Waldorfpädagogik zu tun?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Muss ein Kind künstlerisch begabt sein, damit es für die Waldorfschule geeignet ist?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist es nicht so, dass hauptsächlich Kinder mit Lernschwierigkeiten auf eine Waldorfschule gehen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Stimmt es, dass Waldorfschulen immer sehr große Klassen haben?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Stimmt es, dass es an Waldorfschulen keine Noten und kein Sitzenbleiben gibt?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ohne Noten und ohne Sitzenbleiben: sind die Kinder dann überhaupt zum Lernen motiviert?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist Waldorfpädagogik nicht so etwas wie das Vorgaukeln einer heilen Welt?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Abschlüsse können an einer Waldorfschule gemacht werden?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist die Waldorfschule teuer?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Die Waldorfschulen nennen sich 'freie Schulen'. Heißt das, dass die Kinder dort antiautoritär erzogen werden?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Warum haben die Kinder in den ersten acht Schuljahren nach Möglichkeit ein und denselben Klassenlehrer?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was ist unter Epochenunterricht zu verstehen?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Kann ein Lehrer in allen Fächern überhaupt qualifiziert sein?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Wie werden die Jugendlichen in der Oberstufe auf die Berufswelt vorbereitet?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Kommt die Vorbereitung auf die Abschlüsse nicht zu kurz, wenn so viele Praktika stattfinden, Theater gespielt und handwerklich gearbeitet wird?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Werden die Kinder an der Waldorfschule weltanschaulich unterrichtet?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was hat es mit dem Fach Eurythmie auf sich?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Spielen die Naturwissenschaften an der Waldorfschule überhaupt eine Rolle?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was ist, wenn meine Familie umzieht?”

 
 

Schule ehrt langjährige Mitarbeitende

Wir freuen uns sehr, fünf Kolleginnen und Kollegen für ihre langjährige Mitarbeit unseren Dank auszusprechen.

Johann Render ist bereits seit 30 Jahren Werklehrer an unserer Schule. 25 Jahre sind die Buchhalterin Martina Rieger, die Klavierbegleiterin Joanna Golinski für den Eurythmieunterricht sowie der Klassenlehrer Thomas Haas (nicht auf dem Foto) da und seit 10 Jahren Französischlehrer Alain Ducteil. Alle fünf haben über die vielen Jahre maßgeblich dazu beigetragen unsere Schule aufzubauen, weiter zu entwickeln und zu gestalten. Sie haben bereits mehrere Schülerinnen- und Schülergenerationen und Elternhäuser begleitet und sind eine wichtige Säule der Schule. Vielen Dank!

Herzlichen Glückwunsch – und wir setzen auf viele weitere gemeinsame Jahre!

Neuer Traktor für den Gartenbau

Schulbüro

Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd
Scheffoldstraße 136
73529 Schwäbisch Gmünd


Öffnungszeiten

Mo+Di: 8–12.00 Uhr
Mi: 8–10.00 Uhr
Do+Fr: 8-12.00 Uhr

In den Schulferien nur eingeschränkt.