Unsere Schule stellt sich vor: Film ab!
 
 

„Das Tagebuch der Anne Frank“. Theaterspiel der 12. Klasse

18. und 19.07.2025, jeweils 20 Uhr. Ein berührender Blick in die Vergangenheit – eine Mahnung für heute

Ort
Emil-Molt-Saal

Termine
Fr, 18.07.2025, 20:00 Uhr - Sa, 19.07.2025

Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse bringen in diesem Jahr „Das Tagebuch der Anne Frank“ auf die Bühne. Die Bühnenfassung von Frances Goodrich und Albert Hackett basiert auf dem weltberühmten Tagebuch der Anne Frank – einem erschütternden Zeugnis der Zeitgeschichte. 

Unter der Regie des Schauspielers und Regisseurs Alexis Schvartzman wird das Leben der jungen Anne Frank auf eindrucksvolle Weise lebendig. Die Aufführungen finden am Freitag, 18. Juli, und Samstag, 19. Juli, jeweils um 20 Uhr im Emil-Molt-Saal statt.
Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns. 

Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder Alexis Schvartzman für die Theaterarbeit gewinnen konnten. Bereits zum 14. Mal übernimmt er die Regie an unserer Schule. Mit Stücken wie „Ein Sommernachtstraum“, „Einer flog über das Kuckucksnest“, „Quality Land“ und „Die letzten Tage“ hat er eindrucksvoll bewiesen, wie vielfältig Schultheater sein kann. Wer seine Inszenierungen kennt, weiß: Auch diesmal erwartet das Publikum ein ganz besonderes Erlebnis.

„Das Tagebuch der Anne Frank“ erzählt die Geschichte eines jüdischen Mädchens, das sich mit ihrer Familie vor den Nationalsozialisten verstecken musste. Anne Franks Gedanken und Gefühle, niedergeschrieben in ihrem Tagebuch, sind erschütternd ehrlich und auch heute noch erschreckend aktuell.

Das Stück ist eine Erinnerung daran, wie wichtig Toleranz, Menschlichkeit und Zivilcourage sind, gerade in einer Zeit, in der Ausgrenzung und Hass wieder zunehmen.

Die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse laden herzlich ein zu einem Theaterabend, der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet.

12-Klass-Spiel

Schulbüro

Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd
Scheffoldstraße 136
73529 Schwäbisch Gmünd


Öffnungszeiten

Mo+Di: 8–12.00 Uhr
Mi: 8–10.00 Uhr
Do+Fr: 8-12.00 Uhr

In den Schulferien nur eingeschränkt.