21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Kinder werden an einer Waldorfschule aufgenommen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Worin unterscheiden sich Waldorfschulen überhaupt von anderen Schulen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Wer war Rudolf Steiner und was hat er mit der Waldorfpädagogik zu tun?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Muss ein Kind künstlerisch begabt sein, damit es für die Waldorfschule geeignet ist?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist es nicht so, dass hauptsächlich Kinder mit Lernschwierigkeiten auf eine Waldorfschule gehen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Stimmt es, dass es an Waldorfschulen keine Noten und kein Sitzenbleiben gibt?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ohne Noten und ohne Sitzenbleiben: sind die Kinder dann überhaupt zum Lernen motiviert?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist Waldorfpädagogik nicht so etwas wie das Vorgaukeln einer heilen Welt?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Abschlüsse können an einer Waldorfschule gemacht werden?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist die Waldorfschule eigentlich teuer?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Die Waldorfschulen nennen sich „freie Schulen“. Heißt das, dass die Kinder dort antiautoritär erzogen werden?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Warum haben die Kinder in den ersten acht Schuljahren nach Möglichkeit ein und denselben Klassenlehrer:in?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was ist unter „Epochenunterricht“ zu verstehen?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Kann ein Lehrer in allen Fächern überhaupt qualifiziert sein?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Wie werden die Jugendlichen auf die Berufswelt vorbereitet?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Kommt die Vorbereitung auf die Abschlüsse nicht zu kurz, wenn so viele Praktika stattfinden, Theater gespielt und handwerklich gearbeitet wird?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Werden die Kinder an der Waldorfschule weltanschaulich unterrichtet?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was hat es mit dem Fach Eurythmie auf sich?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Rolle spielen die Naturwissenschaften an der Waldorfschule?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Rolle spielen digitale Medien an der Waldorfschule?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was ist, wenn meine Familie umzieht?”

 
 

Theaterspiel der 8. Klasse

01.+02.4.22: „Orlando furioso“ ein phantastisch-humoristisches Theaterstück

Ort
Emil-Molt-Saal

Termine
Fr, 01.04.2022 - Sa, 02.04.2022

 Am Freitag, 1. April und Samstag, 2. April, ab 19:30 Uhr bringen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse ihr Theaterspiel „Orlando furioso“ auf die Bühne. Das phantastisch-humoristische Stück mit Musik und Gesang wurde von Dr. Hans-Martin Maier geschrieben. Regie führt Hellfried Rödelberger, die musikalische Leitung hat Daniela Schwäble.

Die Aufführungen finden im Emil-Molt-Saal statt, der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Für die Veranstaltung ist Ihre Anmeldung erforderlich, telefonisch unter: 07171-8748870 oder per Mail an info@fws-gd.de.

Für die Veranstaltung besteht Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude sowie im Emil-Molt-Saal und es gilt die 3G-Regelung, d.h. alle Gäste müssen vollständig geimpft, genesen oder getestet sein. Als Test ist ein negativer Antigen-Schnelltest erforderlich, der nicht älter als 24 Stunden sein darf.
Hier der Link zu der aktuellen Corona-VO vom 15. September 2021 (in der ab 19. März 2022 gültigen Fassung).


Orlando furioso

Ludovico Ariosto (1474 1533) hatte während seiner Reisen als Diplomat im Auftrag des Herzogs von Ferrara sehr viel Zeit. Und so schrieb er immer weiter an einem Gedicht über die Kriege Karls des Großen. Am Schluss waren es sage und schreibe 38576 Verse!

Eine der Hauptpersonen in diesem Riesengedicht ist der „Rasende Roland“, auf italienisch „Orlando furioso“.
Aus dieser Überfülle den Handlungsstrang um den „Rasenden Roland“ zu nehmen und daraus ein Theaterstück zu entwickeln, das war die Aufgabe, die ich mir während der Schulschließungszeit im Frühjahr 2021 stellte.
„Er hat seinen Verstand verloren.“ So das klare Urteil seiner Freunde; und in der Tat verhält sich Orlando, der Ritter Karls des Großen, plötzlich wie ein Wahnsinniger. Dabei gilt es doch, gegen die Feinde zu kämpfen! Was hat er nur? Wo die Ritter – und auch die geheimnisvolle Prinzessin Angelica aus dem fernen China - nicht weiter wissen, kommen drei Komödianten ins Spiel. Ihre verblüffenden Ratschläge und Aktionen können doch keinesfalls zur Lösung führen. Oder etwa doch?

Wir reisen mit den Zuschauern durch Sandstürme nach Afrika zum Priesterkönig Johannes, mühelos auf den Mond und finden Ruhe und Frieden beim Blöken von Ziegen und Schafen der Hirtin Hermione.
Mehr wird nicht verraten!

Der Refrain eines der Lieder sagt uns aber, worauf es letztlich ankommt:

„Wo Liebe sich mit dem Verstand verbündet, wird eine friedevolle neue Zeit begründet.“

Dr. Hans-Martin Maier

Herzlich laden die Schülerinnen, Schüler und ihr Klassenlehrer Dr. Maier zum Theaterspiel ein!

„Orlando furioso“ ein phantastisch-humoristisches Theaterspiel
Freitag, 1. April und Samstag, 2. April 2022
Beginn: 19:30 Uhr,
Ort: Emil-Molt-Saal
Anmeldung telefonisch unter: 07171-8748870 oder per Mail an info@fws-gd.de

Die Veranstaltungen finden statt, sofern die dann geltende Corona-Verordnung dies zulässt und sie umsetzbar ist. Aktuellste Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier auf unserer Schulwebsite. Bitte informieren Sie sich vor Veranstaltungsbeginn ob die Veranstaltung wie geplant stattfinden kann.

Plakat

Schulbüro

Freie Waldorfschule Schwäbisch Gmünd
Scheffoldstraße 136
73529 Schwäbisch Gmünd


Öffnungszeiten

Mo+Di: 8–12.00 Uhr
Mi: 8–10.00 Uhr
Do+Fr: 8-12.00 Uhr

In den Schulferien nur eingeschränkt.