21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Kinder werden an einer Waldorfschule aufgenommen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Worin unterscheiden sich Waldorfschulen überhaupt von anderen Schulen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Wer war Rudolf Steiner und was hat er mit der Waldorfpädagogik zu tun?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Muss ein Kind künstlerisch begabt sein, damit es für die Waldorfschule geeignet ist?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist es nicht so, dass hauptsächlich Kinder mit Lernschwierigkeiten auf eine Waldorfschule gehen?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Stimmt es, dass es an Waldorfschulen keine Noten und kein Sitzenbleiben gibt?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ohne Noten und ohne Sitzenbleiben: sind die Kinder dann überhaupt zum Lernen motiviert?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist Waldorfpädagogik nicht so etwas wie das Vorgaukeln einer heilen Welt?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Abschlüsse können an einer Waldorfschule gemacht werden?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Ist die Waldorfschule eigentlich teuer?"

21 Fragen an die Waldorfschule

„Die Waldorfschulen nennen sich „freie Schulen“. Heißt das, dass die Kinder dort antiautoritär erzogen werden?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Warum haben die Kinder in den ersten acht Schuljahren nach Möglichkeit ein und denselben Klassenlehrer:in?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was ist unter „Epochenunterricht“ zu verstehen?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Kann ein Lehrer in allen Fächern überhaupt qualifiziert sein?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Wie werden die Jugendlichen auf die Berufswelt vorbereitet?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Kommt die Vorbereitung auf die Abschlüsse nicht zu kurz, wenn so viele Praktika stattfinden, Theater gespielt und handwerklich gearbeitet wird?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Werden die Kinder an der Waldorfschule weltanschaulich unterrichtet?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was hat es mit dem Fach Eurythmie auf sich?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Rolle spielen die Naturwissenschaften an der Waldorfschule?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Welche Rolle spielen digitale Medien an der Waldorfschule?”

21 Fragen an die Waldorfschule

„Was ist, wenn meine Familie umzieht?”

 
 

Zielsetzung Ganztagesschule

Die Schule folgt seit ihrer Gründung dem Ziel, Schüler unterschiedlicher Begabungen und sozialer Herkunft in Jahrgangsklassen gemeinsam zu unterrichten (Gesamtschule).

Das zusätzliche Betreuungsangebot ermöglicht es, im Anschluss an den Pflichtstundenplan, Schülerinnen und Schüler zu betreuen und in ihren Begabungen individuell zu fördern. Angesichts der heutigen gesellschaftlichen Veränderungen von Familie und Beruf stellt das Ganztagesschulkonzept zudem ein aktuelles pädagogisches Angebot dar.

In den Klasssen 1 bis 4 besteht ein tägliches Betreuungsangebot bis mindestens 15 Uhr (Kate). Um eine vielseitige Betreuung bieten zu können, wurde auf dem Schulgelände eigens die Kate mit Gartenbereich gebaut. Qualifizierte Betreuungskräfte arbeiten dort mit den Kindern. Neben Hausaufgabenbetreuung und einem gemeinsamen Mittagessen gibt es die verschiedensten Aktivitäten.

In der Mittel- und Oberstufe bieten wir verschiedene Arbeitsgemeinschaften, zum Beispiel Sport, Theater, Musik und künstlerisch praktische Bereiche an. In Kooperation mit Musikschulen kann zudem Instrumentalunterricht an der Schule stattfinden. Die verschiedenen Kurse werden zu Beginn eines jeden Schuljahres bekanntgegeben und finden bei ausreichender Teilnehmerzahl statt.